Der Chäserrugg im Toggenburg ist der mächtigste der sieben Churfirsten und ein beliebtes Ausflugsziel. Im Juli und August fährt die Gondelbahn ab Unterwasser bereits ab fünf Uhr früh zur beliebten Sonnenaufgangsfahrt
Wer schon einmal auf dem Chäserrugg bei wolkenlosem Himmel das Panorama bewundert hat, wird dies vermutlich nie mehr vergessen: 1800 m tiefer unten der dunkelblaue Walensee und etwa 500 teilweise schneebedeckte Alpengipfel um einen herum. Dazu blickt man auf nicht weniger als sechs Länder!
Oben bieten sich verschiedene Routen an, zum Beispiel der Panoramarundweg auf der Hochebene Rosenboden, der mit nur 60 m Höhendifferenz auch für Kinder und nicht so sportliche Erwachsene gut zu erwandern ist (45 Min bis 1,5 Stunden, je nach Routenwahl). Die Aussicht ist schlicht atemberaubend. Manchmal zeigt sich auch ein Steinbockrudel, das auf dem Chäserrugg daheim ist.
Ein ausgeschilderter Blumenweg erklärt die teilweise geschützten Blumen, Gräser und Kräuter, weist auf ihre Heilkräfte und Geheimnisse hin. Jeden Sonntag im Juli und August kann man an einer kostenlosen Führung durch den Wegwisser Karl Kaiser teilnehmen (Treffpunkt 7.30 h vor der Gipfel-Bergstation).
Der Name „die sieben Churfirsten“ leitet sich wahrscheinlich nicht von den vornehmen „sieben Kurfürsten“ ab, sondern meint vermutlich „Kuhfürsten“, eine Spottform, die das Kloster St. Gallen in den Konflikten mit den Toggenburgern prägte.
Hinweis: Das Gipfelrestaurant Chäserrugg wird neu gebaut. Während dieser Zeit kann man sich in einem Provisorium verpflegen. Wegen der Bauarbeiten ist es nicht empfehlenswert, mit dem Kinderwagen oder mit dem Rollstuhl auf den Chäserrugg zu fahren. Bis Iltios geht das jedoch gut, dort ist auch das Bergrestaurant ganz normal in Betrieb.