Warum Networking wichtig ist bei der Stellensuche

Die Suche nach einer wirklich passenden Stelle gestaltet sich nicht immer leicht. Man hat viel Konkurrenz und bewirbt sich als einer von vielen, und nur einer kann wirklich gewinnen. Das wird bald mal frustrierend und man hat bei Lichte betrachtet keine allzu guten Chancen darauf, wirklich auf diesem Wege eine Stelle zu bekommen.

Daher unser Tipp: Networking! Auch so ein neudeutsches Wort, denken Sie vielleicht, doch: wir tun das alle täglich, ohne es zu wissen. Networking heisst eigentlich nicht anderes als „sein Netzwerk pflegen“.

Das Problem offener Stellen

Wer arbeitslos ist und/oder sich beruflich weiterentwickeln will, sucht z.B. im Internet, in Stellenanzeigern etc. nach einer neuen Stelle. Das ist nicht unbedingt die erfolgversprechendste Idee. Denn auf offene Stellen bewerben sich manchmal hunderte von Kandidatinnen und Kandidaten und die Unternehmen haben die freie Auswahl.

Es ist sehr schwer, sich aus der Masse hervorzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Außerdem findet man auf diesem Wege nicht immer die Stelle, die man sich wirklich vorgestellt hat, was vor allem für hoch spezialisierte Fachkräfte gilt.

Das eigene Netzwerk nutzen

Jeder Mensch hat ein eigenes, privates Netzwerk. Dieses kann man auch nutzen, um sich beruflich weiterzuentwickeln und vielleicht neue Kontakte zu knüpfen, die auf diesem Weg hilfreich und nützlich sein könnten. Je nachdem, wie viele Kontakte man hat und aus welchen Lebensphasen sie stammen, kann es durchaus sein, dass sie eine Idee oder einen Kontakt haben – doch dazu sollten sie auch wissen, was Sie für Wünsche und Vorstellungen haben und was Sie an Erfahrungen und Ausbildungen mitbringen.

Am besten schneidet man das Thema in geselliger Runde einfach an; sei es im Fitnessclub, beim Joggen oder Radfahren oder beim Feierabendbier. Irgendjemand wird sicherlich jemanden kennen, der jemanden kennt: auf diese Weise ergeben sich beruflich ganz neue Möglichkeiten.

Besonders sinnvoll ist es natürlich, Kontakte anzusprechen, die aus dem beruflichen Umfeld stammen, in dem man selbst bleiben möchte oder in das man hineinkommen will. Die Methode ist einfach: Man erzählt, was man sich vom neuen Job wünscht und was man sich erhofft. Vielleicht dauert es auch seine Zeit, bis der gewünschte Job auftaucht, aber jede Pflanze braucht auch Zeit fürs Wachsen. Networking kann man vergleichen mit Samen säen: Man weiss nicht, wie lange es dauert, bis die Blume ans Tageslicht kommt. Mit dem richtigen Mass an Fürsorge, Licht und Wasser entsteht mit der Zeit eine prächtige Pflanze!

Neue Jobs

Sicherheitsmitarbeitende (Nebenjob)

Sicherheitsmitarbeitende (Nebenjob)

DELTA Security AG ist ein führendes Sicherheitsunternehmen. Die Idee und die Vision bei der Gründung im Jahre 1991 bilden nach wie vor die Basis unserer täglichen Arbeit. Zu Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung...

Fachspezialist:in Digital Banking Support

Fachspezialist:in Digital Banking Support

<< ZURÜCK BEWERBEN von: Liechtensteinische Landesbank AG | Ort: Eschen N: LiechtensteinischeLandesbankAG Fachspezialist:in Digital Banking SupportIhre RolleAls First und Second Level-Support für unser Online und Mobile Banking unterstützen Sie unsere Kunden und...

Teamleiter*in IT-Kundenservice / Workplace 80 – 100%

<< ZURÜCK BEWERBEN von: St. Galler Kantonalbank | Ort: St. Gallen N: StGallerKantonalbank «Wir begeistern unsere Kundinnen und Kunden - persönlich und digital». Deshalb sind wir technisch am Puls der Zeit, entwickeln und implementieren Neuerungen stetig und...