N: SchweizerischeSdostbahnAG
Im Rahmen der Digitalisierung der Bahninfrastruktur hat die SOB in den letzten Jahren eine Vorreiter Rolle inne. Diesen Weg möchte die SOB fortführen und strategische Initiativen sowie konkrete Projekte vorantreiben. Daher suchen wir zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Anlagenmanagement in Samstagern einen
80-100%
Das erwartet dich
- Personelle und fachliche Führung sowie Verantwortung für den Ausbau des digitalen Anlagenmanagements Infrastruktur
- Verantwortung für den Aufbau und die wirtschaftliche Bewirtschaftung der Anlagendatenmanagementsysteme sowie Sicherstellung der Sicherheit und Verfügbarkeit
- Verantwortung für die Konzipierung von Lösungen in der Unternehmensarchitektur in Bezug auf Datenstruktur, Datenarchitektur und Datenmodellierung im Umfeld von Infrastrukturdaten
- Verantwortung für die virtuelle Abbildung der Anlagen inkl. deren Bewirtschaftung in einem digitalen Zwilling
- Umsetzung von Projekten oder Programmen basieren auf dem digitalen Zielbild der SOB
- Verantwortung für das Informationsmanagement der Infrastruktur sowie Beratung des Kaders zu den Themen Informations- und Datenmanagement
- Mitarbeit und fachliche Expertise in der Weiterentwicklung des digitalen Zielbildes der Infrastruktur
- Informatikdelegierte/-r der Infrastruktur im Umfeld der gesamten ICT der SOB
Das bringst du mit
- Hochschulabschluss (Uni, FH) im Bereich Geomatik, Geografie, Informatik oder Mathematik
- Führungserfahrung im Umfeld von Digitalisierung und/oder Datenmanagement sowie in der Personalführung
- Erfahrung in Businessanalysen und im Anforderungsmanagement sowie in der Führung von interdisziplinären, agilen Projekten
- Erfahrung im Datenmanagement und in der Digitalisierung in einzelnen Teilbereichen wie z.B. Topologie, GIS, ICT Security, MDM oder von digitalen Zwillingen
- Berufserfahrung in der Bahnbranche, vorzugsweise im Bereich Digitalisierung und/oder Datenmanagement
- Lösungsorientierte, umsetzungs- und durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte und zielgerichteter Arbeitsweise
- Bereitschaft für Reisetätigkeiten innerhalb der Schweiz
Das bieten wir
Die SOB pflegt ein funktionsbezogenes Lohnsystem, das die interne Lohngerechtigkeit und Lohnfairness gewährleistet.
Mit einem Beschäftigungsgrad von mindesten 50% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse. Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen. Nicht nur das: Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland.
Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche. Du erhältst pro Jahr mindestens fünf Wochen Ferien. Mit dem Bandbreitenmodell kannst du zusätzliche freie Tage kaufen.
Du möchtest mehr als fünf Wochen Ferien? Wir bieten die Möglichkeit des Bandbreitenmodells. Für 2% deines Jahreslohns erhältst du fünf zusätzliche freie Tage, für 4% zehn zusätzliche freie Tage gutgeschrieben. Das gleiche gilt auch umgekehrt: Du kannst auf freie Tage verzichten und erhältst dafür mehr Lohn.
Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben.
Bei der SOB hast du die Möglichkeit bis zu drei Tage pro Woche im Home-Office zu arbeiten. Bei Teilzeitmitarbeitenden passen sich die Home-Office-Tage entsprechend an.
Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur. Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft.
Wir übernehmen 60% der Beiträge für die Pensionskasse, dein Anteil liegt bei 40%.
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden steht für uns an oberster Stelle. Wir fördern mit diversen Massnahmen die physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall beträgt im ersten Kalenderjahr 100%. Ab dem zweiten Kalenderjahr beträgt die Fortzahlung bei Krankheit 90% und bei Unfall 80%.
Bewerbungsprozess
Bewerbung
Unser Stelleninserat hat dich angesprochen? Lade deine Bewerbungsunterlagen direkt unter «Jetzt bewerben» hoch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bewerbungsgespräch
In einem persönlichen Bewerbungsgespräch lernen wir dich kennen. Du überzeugst uns, dass du die richtige Person für die ausgeschriebene Stelle bist. Nach Rücksprache kann das Gespräch auch per Video stattfinden.
Zweites Bewerbungsgespräch
Beim zweiten und letzten Interview vertiefen wir unser Gespräch. Wir sprechen über unsere gemeinsamen Vorstellungen und du lernst weitere Mitarbeitende kennen.
Anstellung
Du hast dein Ziel erreicht. Wir freuen uns, dich bei der SOB willkommen zu heissen und wünschen dir viel Freude bei deiner Arbeit.
Interessiert?
Möchtest du ebenfalls bei der besten Arbeitgeberin der Bahnbranche arbeiten? Dann melde dich jetzt, wir freuen uns über deine vollständige Bewerbung.
Weitere Informationen erteilt dir gerne:
Ivo Abrach
Leiter Anlagenmanagement
+41 58 580 72 45
Ivo Abrach
Leiter Anlagenmanagement
Corinne Fuster
HR Bereichsverantwortliche
+41 58 580 73 16
Schweizerische Südostbahn AG
Bahnhofplatz 1a | 9001 St. Gallen
www.sob.ch
Arbeitsort