N: RehaklinikSeewisAG
Die Rehaklinik Seewis verfügt über 82 Betten in charmanter Hotelatmosphäre und liegt auf einer Sonnenterrasse am Eingang zur Talschaft Prättigau im Kanton Graubünden. Unser Haus vereint alle gesamt-medizinischen Kompetenzen der kardiologischen, psychosomatischen und internis-tisch-onkologischen Rehabilitation und Prävention unter einem Dach. Engagierte Spezialistinnen und Spezialisten begleiten unsere Patienten in familiärer Atmosphäre auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Dabei legen wir grossen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen. 2018 wurde die Rehaklinik Seewis für ihre besonderen Ver-dienste im Bereich «Assessment» mit dem «CSS Quality Crystal» ausgezeichnet.
Aufgaben
- Betreuung und Beratung stationärer Patienten mit den Schwerpunkten Kardiologie, Psychosomatik/Psychiatrie und internistische Onkologie
- Durchführen von internen und Vorträgen sowie internen Fortbildungen
- Ansprechperson für ernährungsspezifische Fragen
- Ernährungsberatung von Mitarbeitenden im Rahmen der Gesundheitsförderung
- Fachliche Zusammenarbeit mit den interprofessionellen Teams der Stationen
- Zusammenarbeit und Austausch mit der Diätküche und Küchenleitung
- Fachlich fundierte Dokumentation im Klinikinformationssystem
Anforderungen
- Anerkannte Ausbildung als Ernährungsberaterin / Ernährungsberater HF, FH oder BSc
- Bei ausländischen Abschlüssen ist eine SRK-Anerkennung Voraussetzung
- Erfahrung im Fachbereich Erwachsenenpsychiatrie ist wünschenswert
- Orientierung an evidenzbasierter Praxis
- Gute deutsche mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Selbstständige Arbeitsweise
- Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten
- Interne Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
- Motiviertes Team, kollegiale interprofessionelle Zusammenarbeit
- Offenes und wertschätzendes Arbeitsklima
- Verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe
Attraktiver Arbeitsplatz u.a. Personalrestaurant, geregelte Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Teilnahme an gesundheitsfördernden Angeboten - Möglichkeit des zusätzlichen Ferienkauf