Archäologische/-r Ausgrabungsleiter/-in (80-100 %)

von: Kantonale Verwaltung Graubünden | Ort: Chur
N: KantonaleVerwaltungGraubnden
<div id="pub">

<div id="bHeaderImage" class="pubHeaderImage-de smartEditableStyle">&nbsp;</div>

<div id="bDescription" class="smartEditable">Die Kantonale Verwaltung – eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.</div>

<div id="bTitle" class="smartEditable">Archäologische/-r Ausgrabungsleiter/-in (80-100 %)</div>

<div id="bInfo" class="smartEditable">Amt für Kultur / Archäologischer Dienst Graubünden<br>Gürtelstrasse 89<br>7001 Chur</div>

<div id="bDuty" class="smartEditable"><strong>Ihre Aufgaben:</strong> Sie führen selbstständig Rettungsgrabungen, bauarchäologische Untersuchungen und Kontrollen von Baustellen im gesamten Kantonsgebiet von Graubünden durch. Sie sind dabei für deren inhaltliche, finanzielle und technische Planung, Organisation und Durchführung verantwortlich und leiten die im Rahmen Ihrer Projekte tätigen Mitarbeitenden an. Sie sind fallweise Kontaktperson für die Behörden und die Bauherrschaft. Zu Ihren Aufgaben gehören zudem die korrekte wissenschaftliche Dokumentation, die Ausarbeitung von Untersuchungsberichten sowie die archivgerechte Ablage sämtlicher Daten. Sie beteiligen sich an der konzeptionellen und technisch-methodischen Weiterentwicklung des Fachbereichs. Die Verfassung resp. situative Mitwirkung bei der Ausarbeitung wissenschaftlicher Berichte und Publikationen ist ebenfalls Teil Ihres Aufgabenspektrums. Ferner informieren Sie die Öffentlichkeit über die Ergebnisse Ihrer Arbeit.</div>

<div id="bRequirement" class="smartEditable"><strong>Ihr Profil:</strong> Sie sind Archäologische/-r Grabungstechniker/-in mit eidgenössischem Fachausweis oder haben ein Studium der Archäologie absolviert. Sie haben eine langjährige Erfahrung in der Planung und Leitung von archäologischen Ausgrabungsprojekten und Bauuntersuchungen von der Urgeschichte bis in die Neuzeit. Sie sind fähig in unterschiedlich grossen Teams zu arbeiten, diese zu führen und anzuleiten. Gleichzeitig sind Sie in der Lage, kurzfristig und alleine kleinere Aufgaben (z. B. Baubegleitungen, Sondierungen) zu übernehmen. Sie beherrschen unterschiedliche Methoden der zeitgemässen digitalen Grabungsdokumentation (CAD, Photogrammetrie – vorzugsweise BricsCAD / ArchäoCAD) und sind versiert im Umgang mit aktuellen Vermessungsinstrumenten (Leica GNSS, Totalstationen, etc.). Sie haben darüber hinaus Erfahrung mit Datenbanksystemen zur Erfassung archäologischer Bild- und Sachdaten (bevorzugt IMDAS/IMS). Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise aus. Sie sind belastbar, flexibel, kommunikativ, sozialkompetent und gewandt in der schriftlichen und mündlichen Ausdruckweise. Sie verfügen über einen Führerausweis der Kategorie B. Die Beherrschung einer zweiten kantonalen Amtssprache rundet idealerweise Ihr Profil ab.</div>

<div id="bBenefit" class="smartEditable"><div><strong>Arbeitsumfang: </strong>80-100 %</div><div><strong>Arbeitsbeginn:</strong> Ab 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung </div><div><strong>Arbeitsort:</strong> Chur – Ihre Projekte führen Sie jedoch in das gesamte Kantonsgebiet!</div><div><strong>Anmeldefrist:</strong> 1. Dezember 2023</div><div><strong>Kontaktperson:</strong> Dr. Thomas Reitmaier, Tel. 081 257 48 60, thomas.reitmaier@adg.gr.ch</div></div>

<div class="applyLink">
<a href="https://apply.refline.ch/514915/1512/index.html?cid=5&lang=de" target="_blank">Online bewerben</a>

</div>

<div id="bFooter" class="smartEditable">Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung.</div>

</div>

  • Chur

Webseite Kantonale Verwaltung Graubünden

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf local-jobs.ch. Vielen Dank!

[WPJM_RELATED_JOBS limit="3" columns="3" length="250"]